Zeitreise durch die sächsische Postgeschichte

Wanderausstellung zum Land der Historischen Poststraßen
Ein Modell der Königlich-sächsischen Postkutsche, zwei Uniformen sächsischer Postillione des 18. und 19. Jahrhunderts, ein Modellsatz historischer Meilensteine und Postmeilensäulen sowie acht liebevoll gestaltete Infotafeln erzählen von der spannenden sächsischen Postgeschichte. In Ergänzung zur Dauerausstellung „Kursächsische Postmeilensäulen“ des Osterzgebirgsmuseums Schloss Lauenstein (www.schloss-lauenstein.de) und der Post- und Fernmeldeausstellung in der ehem. Paketausgabe des Postamtes Freiberg/Sa., Poststraße 2a, 09599 Freiberg (Tel. 03731-39710; Führungen: Eckhard Keilig, Tel. 037326-85843 o. 0171-6897617) sowie der im Aufbau befindlichen Schau im Waldgasthof Bad Einsiedel (waldgasthof-bad-einsiedel.de) bieten die interessanten Exponate viel Wissenswertes über längst vergangene Zeiten. Zahlreiche Postkutschen waren damals durch Städte, Dörfer und Wälder unterwegs, unzählige Meilensteine und prächtige Postmeilensäulen säumten den Weg, die auch heute noch entlang der historischen Routen zu entdecken sind. Der 1. Sächsische Postkutschenverein e.V. folgt mit der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V. diesen Spuren gemeinsam mit den Partnern und Projekten in zwei Landkreisen. Die alten Poststraßen verbinden auch viele Schlösser und Burgen in den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Mittelsachsen. Entlang der historischen Routen können Sie das Land der historischen Poststraßen ganz individuell kennen lernen. Das umfangreiche Erlebnisangebot reicht von den unvergesslichen Postkutschenfahrten hoch auf dem gelben Wagen über Rad- Wander- und Reittouren, rustikalen Kutschermenüs, dem Überfall der „Schwarzen Garde“ bis zu traditionell stattfindenden Postkutschentreffen. Thematische regionale Produkte und Souvenirs runden das Angebot ab.
- 01.09.2022 – 06.10.2022 im Foyer des Rathauses von Lichtenstein/Sa.
- 04.04.2023 – 30.06.2023 im Pferdebahnmuseum Döbeln
- 28.04.2023 – 18.06.2023 (Zweitausstellung) im Heimatmuseum Dohna
- Juli – Oktober 2024 (geplant) im Heimatmuseum Borna
Weitere Informationen über Ausstellungsorte und Termine sowie Buchung:
1. Sächsischer Postkutschenverein e.V. / FG Kursächsische Postmeilensäulen e.V.
c/o André Kaiser, Hauptstraße 5c, 01737 Grillenburg, Tel. / Fax.: 035202-52614
postkutschenverein(at)gmx.de

Posthistorie auf Schloss Lauenstein
Dauerausstellung im Osterzgebirgsmuseum
Die für Sachsen einmalige Dauerausstellung über die Kursächsischen Postmeilensäulen wurde im Herbst 2000 eröffnet und zeigt unter anderem Originalnachbauten eines Korbpostwagens, einer hölzernen Armsäule, Modelle der einzelnen Postmeilensäulen, des Zürnerschen Messwagens und eine historische Originalpostuniform.
Außerdem gibt es im Schlosses das Osterzgebirgsmuseum mit Ausstellungen zur Regionalgeschichte und zur Volks- und Naturkunde. Wertvolle mehrfarbige Portraitplastiken und eine Kanzel aus dem Jahre 1635 sind in der um 1480 entstandenen Schlosskapelle zu besichtigen. Im Türken- oder Wappensaal mit seiner prächtigen Stuckdecke aus dem Jahre 1609 finden regelmäßige Schlosskonzerte statt.
Zum Schloss gehören zudem eine kleine barocke Parkanlage und ein Damwildgehege. Im Erdgeschoss gibt es ein Schlosscafé, das zum Verweilen einlädt. Zum Schlosskomplex zählen außerdem mehrere Wirtschaftgebäude, die zum Teil auch genutzt werden, bspw. als Falknerei und Schnitzerstube.
Öffnungszeiten:
Die – So 10-16.30 Uhr
Montag geschlossen
Kontakt:
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
01778 Lauenstein
Tel. 035054-25402
Fax. 035054-25455
info(at)schloss-lauenstein.de

Ausstellung zu Postsäulen, Meilensteinen, Poststraßen…
im Waldgasthof Bad Einsiedel (im Aufbau)
In Vorbereitung des 5. Postkutschentreffens in Grillenburg entstand im Saal des ehem. Gasthauses „Waldhof zu Grillenburg“ im Tharandter Wald eine kleine Dauerausstellung zur Geschichte der sächsischen Postmeilensäulen und Meilensteine sowie der Poststraßen und Postkutschen, fachlich betreut von bzw. mit Leihgaben der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V. und des 1. Sächsischen Postkutschenvereines e.V. mit Sitz in Grillenburg, die künftig im Waldgasthof Bad Einsiedel zu sehen sein wird. Vom 28.04.2023 bis 18.06.2023 ist sie zunächst im Heimatmuseum Dohna zu sehen.
Post- und Fernmeldeausstellung ehemalige Paketausgabe Postamt Freiberg

Weitere Informationen: Post- und Fernmeldeausstellung im Postamt Freiberg